Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Datenschutzerklärung Online-Shop

1 Datenschutzerklärung

Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite bzw. unseres Online-Shops.

2 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

NOVENTI Health SE
Berg-am-Laim-Straße 105
81673 München

info@noventi.de

3 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch über die oben genannte Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail an
datenschutz@noventi.de

4 Ihre Rechte 

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben S die folgenden Rechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Soweit wir in Zusammenhang mit dem Einsatz bestimmter Dienste auf unserer Webseite über einen Einwilligungsverwaltungsdienst eine Einwilligung einholen, können Sie Ihre Einwilligung einfach durch eine Änderung Ihrer Präferenzen im Einwilligungsverwaltungsdienst widerrufen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

5 Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller angegebenen und daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns verarbeitet.

Wenn Sie über ein Kontaktformular kontakt zu uns aufnehmen, bitten wir nur um Angabe derjenigen Informationen, die für eine Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich sind. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, freiwillig weitere Informationen mit uns zu teilen. Freiwillig geteilte Informationen können uns bei der Konkretisierung und Beantwortung Ihrer Anfrage helfen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen sowie, im Falle der Verarbeitung freiwillig geteilter Informationen, unser berechtigtes Interesse an der effektiven und konkretisierten Beantwortung Ihrer Anfragen

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der oben angegebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Eine längere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung Ihrer Daten verpflichtet sind oder eine Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist.

6 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite 

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
  • IP-Adresse 
  • Hostname des zugreifenden Rechners 
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde 
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden 
  • Besuchte Seite auf unserer Website 
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war 
  • Übertragene Datenmenge Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version 
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben angegebenen Zwecken. 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der oben angegebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien und Logfiles werden für die Dauer von 14 gespeichert und anschließend wieder gelöscht.

6.1 Einsatz von Cookies 

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Unser berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies besteht in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Webseite. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

6.2 Einwilligungsverwaltung (Usercentrics) 

Für die Einholung und Verwaltung von Einwilligungserklärungen, die für die Nutzung unserer Webseite bzw. auf unserer Webseite eingebundene Dienste erforderlich sind, nutzen wir die Consent Management-Plattform Usercentrics. Der Dienst ermöglicht uns die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies und Tracking-Technoligien. Usercentrics ist ein Dienst des Anbieters Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München.

Durch die Funktion „Usercentrics“ informieren wir unsere Website-Besucher über die Verwendung verschiedener Dienste auf unserer Website und ermöglichen es ihnen eine Entscheidung über deren Nutzung und eine damit einhergehende Datenverarbeitung zu treffen.

Geben Sie Ihre Zustimmung zum Einsatz bestimmter Dienste und damit einhergehend der Verwendung bestimmter Cookies, werden die folgenden Daten automatisch protokolliert:

  • Die IP-Nummer des Nutzers 
  • Datum und Uhrzeit der Zustimmung 
  • Benutzeragent des Browsers des Endnutzers 
  • Die URL des Anbieters 
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.

Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben des TDDDG.

Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und somit Ihre Cookie-Zustimmung, können Sie durch Einstellungen Ihres Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden.

Weitergehende Informationen zu Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

6.3 Google Analytics 4 

Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Anbieter für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics erhobene IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe 
  • Erstmaliger Besuch der Website 
  • Start der Sitzung Besuchte Webseiten 
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website 
  • Scrolls (wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt) 
  • Klicks auf externe Links 
  • interne Suchanfragen 
  • Interaktion mit Videos 
  • Dateidownloads 
  • gesehene / angeklickte Anzeigen 
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region) 
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs 
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form) 
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) 
  • Ihr Internetanbieter 
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Google verwendet diese Informationen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports verwenden wir für die Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Im Falle des Einsatzes von Google Analytics können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger in den folgenden (Dritt-)Ländern weitergegeben werden:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) 
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA 
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss betreffend den Schutz personenbezogener Daten unter dem EU-US Data Privacy Framework verabschiedet. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

6.4 Google Tag Manager 

Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager auf unserer Webseite nutzen. Beim Google Tag Manager handelt es sich um ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden. Es handelt sich um einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Anbieter für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten.

Der Tag Manager erleichtert uns jedoch die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt.

Empfänger der Daten sind: 

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) 
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA 
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

6.5 Google reCAPTCHA 

Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“), einen Dienst der Google LLC. Anbieter für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf dieser Webseite (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Webseitenbesucher anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald die Webseitenbesucher die Website betreten. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die über reCaptcha erhobenen Daten werden unmittelbar nach Beendigung einer Sitzung wieder gelöscht.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

7 Online-Shop 

Über unseren Shop können Sie verschiedene Produkte – Software- und Hardware-Produkte sowie verschiedene Verbrauchsmaterialien – erwerben. Wenn Sie sich für unseren Shop registrieren und ein Kundenkonto anlegen oder einen weiteren Vertrag über unseren Shop abschließen, verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Das betrifft insbesondere:

  • Vornamen 
  • Nachnamen 
  • E-Mail-Adresse 
  • Passwort 
  • Anschrift 
  • Telefonnummer 
  • Angaben zum SEPA-Mandat (liegt vor/ liegt nicht vor) 
  • Im Falle von Online-Bestellungen: Lieferadresse, Zahlungsart

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf der folgenden Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Falle der Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen (z.B. Einrichtung und Betrieb ihres Kundenkontos, Abwicklung von Online-Bestellungen).

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für den Fall, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht in den folgenden Fällen:

  • Erfüllung geldwäscherechtlicher und weiterer Compliance-Verpflichtung (u.a. den Abgleich mit sogenannten Terrorlisten bzw. Sanktionslisten der EU) 
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (insb. gemäß § 147 AO und § 257 HGB)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten verarbeiten. In den folgenden Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses:

Im Falle kostenpflichtiger Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Betrugsprävention – in dem Zweck liegt ebenfalls auch unser berechtigtes Interesse.

  • Wenn Sie über unseren Shop eine Bestellung tätigen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen – in dem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse. 
  • Im Falle von Online-Bestellungen Versand einer Bestellbestätigungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. 
  • Bereitstellung einer Bestellhistorie sowie einer Möglichkeit zur Abo-Verwaltung.

Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Empfänger weitergegeben werden:

  • Zahlungsdienstleister (zum Zwecke der Abwicklung der erforderlichen Zahlungsvorgänge im Falle von Online-Bestellungen) 
  • Logistikunternehmen (zum Zwecke des Versands bestellter Waren) 
  • Auskunfteien (zum Zwecke der Betrugsprävention) 
  • IT-Dienstleister (Wartung und Support der Shop-Umgebung) 
  • Dienstleister für Akten- und Datenträgervernichtung. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (Länder außerhalb der EU / des EWR) erfolgt nicht.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben angegebenen Zwecke erforderlich ist. Wenn Sie eine Bestellung über unseren Shop tätig, sind wir gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO und § 257 HGB) verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 6 bzw. 10 Jahren aufzubewahren. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen (die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt gemäß § 195 BGB drei Jahre ab Ende des Jahres). Für erstellte Kundenkonten gilt folgendes: Kundenkonten, die über einen Zeitraum von drei Jahren ab Jahresende keine Bestellung getätigt wird, werden gelöscht. Für erstellte Kundenkonten, über die keine Bestellung getätigt wird, werden nach einem Ablauf von zwei Monaten wieder gelöscht.

8 Direktwerbung 

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse in Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erheben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bewerbung unserer Produkte. 

Der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

9 Empfänger 

Wie Sie den Angaben in dieser Datenschutzerklärung entnehmen können, arbeiten wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung personenbezogener Daten an diese Dienstleister erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Dienstleister weiter, wenn das zum Zwecke einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.

10 Speicherdauer 

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Wenn wir gesetzlich zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind (z.B. aufgrund steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gemäß § 257 HGB oder § 147 AO), speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlich bestimmten Fristen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, unsere gesetzliche Verpflichtung.

Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer der gesetzlich bestimmten Verjährungsfristen aufbewahren. Das betrifft in der Regel Verarbeitungsvorgänge, bei denen Ihre daten zum Zwecke der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Geltendmachung von bzw. der Verteidigung gegen Rechtsansprüche.

Zur Gewährleistung der Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Dienste erstellen wir regelmäßig Back-Ups unserer Systeme und der darin verarbeiteten Daten. Die Back-Ups werden in regelmäßigen abständen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit der Erstellung und Verwaltung von Back-Ups ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Dienste, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

11 Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten 

Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Soweit Sie uns die jeweils erfordelrichen Daten nicht zur Verfügung stellen, ist eine Nutzung unserer Dienste (Registrierung zum Online-Shop, Durchführung von Online-Bestellungen) nicht möglich.